von Alexander Schmitt | Apr. 18, 2020 | Allgemein
Stellen Sie sicher, dass Sie diese Informationen gelesen haben. Datenabruf über Proxy-Server Der Datenabruf erfolgt in ps-biblio über den yaz-client. Damit lassen sich beliebige Datenquellen für Buchdaten, die das Z39.50-Protokoll verwenden, abfragen. Der Nachteil des...
von Alexander Schmitt | Apr. 18, 2020 | Allgemein
Bei mir klappt das Einscannen von Bücheretiketten mit dem Scanner wunderbar, jetzt bin ich aber auf zwei Ausnahmen gestoßen: Bei diesen zwei Büchern zeigte der Scanner keinerlei Reaktion beim Abtasten des Barcodes auf den Bücheretiketten, auch nicht bei wiederholten...
von Alexander Schmitt | Apr. 18, 2020 | Allgemein
Die Sachgruppen lassen sich ebenso anpassen wie die Statistikgruppen. Gehen Sie zu <System><Einstellungen><Klassifizierung (Medien)> und wählen Sie <Statistikgruppen>. Hier können Sie die vorhandenen Einträge überschreiben oder alle löschen und...
von Alexander Schmitt | Apr. 18, 2020 | Allgemein
Dafür gibt es drei unterschiedliche Ansätze: Suchfilter Sie brauchen zum Filtern ein Kriterium, z.B. das Zugangsdatum. Wenn Sie also Etiketten drucken wollen für alle Medien, die seit dem 1.3.2020 neu aufgenommen worden sind, so öffnen Sie die Medienkartei und klicken...
von Alexander Schmitt | Apr. 18, 2020 | Allgemein
Die Reihenfolge der Spalten und deren Breite lassen sich mit der Maus bequem verändern. Fassen Sie eine Spalte am Spaltenkopf an und ziehen Sie sie an die gewünschte Position. Zur Änderung der Spaltenbreite führen Sie die Maus auf den Trennstrich zwischen zwei Feldern...
von Alexander Schmitt | Apr. 18, 2020 | Allgemein
Wählen Sie das Menü <System><Einstellungen><Klassifizierung (Medien)><Medientypen>. Hier ist unter <Leihtage> für jeden Medientyp die Leihfrist in Tagen eingetragen. Für eine dreiwöchige Leihfrist ersetzen Sie die Zahl 28 durch...
Neueste Kommentare