Die Installation von PS-BIBLIO
Return to Introduction  Previous page  Next page
Die Installation des Programms

Die Installation von ps-biblio läuft weitgehend von selbst ab. Die Vorgehensweise hängt davon ab, ob Sie das Programm aus dem Internet heruntergeladen haben oder ob Sie es von der CD-ROM installieren.

Installation nach Download

Wenn Sie das Programm aus dem Internet bezogen haben, liegt auf Ihrer Festplatte eine Datei mit dem Namen psbib40setup.exe. Öffnen Sie mit der Tastenkombination <Win-Taste> <E> den Explorer und klicken Sie doppelt auf diesen Dateinamen. Als Installationsordner wird c:\programme\psbib40 vorgeschlagen, was Sie am besten übernehmen.

Installation von CD-ROM

Haben Sie von paidosoft eine CD-ROM erhalten, so legen Sie diese in das Laufwerk und warten auf den Autostart. Sollte dieser abgeschaltet sein, so wählen Sie im Explorer das CD-Laufwerk an und klicken doppelt auf start.exe.
Es erscheint ein (noch im Entstehen begriffenes) Tutorial, das in der letzten Ausbaustufe eine Übersicht über die Programmfunktionen geben soll. Vorerst müssen Sie sich mit dem Menüpunkt Installation zufrieden geben.

Nachdem Sie diesen Menüpunkt angeklickt haben, wird das oben erwähnte Setup-Programm gestartet. Der Setup-Assistent führt Sie dann sicher durch die gesamte Installation.

setup1

Der Setup-Assistent meldet sich mit einem Begrüßungsfenster. Hier klicken Sie einfach auf <Weiter>.

setup2

Nun wählen Sie den Speicherort aus. Vorgeschlagen wird das Verzeichnis "c:\programme\psbib40". Wenn keine gravierenden Gründe gegen dieses Laufwerk und Verzeichnis sprechen, übernehmen Sie die Vorgabe mit <Weiter>. Andernfalls navigieren Sie im Verzeichnisbaum bis zu der Stelle, wo Sie das Programm ablegen wollen.

setup3

Nun folgt die Auswahl der zu installierenden Komponenten. Auch hier übernehmen Sie in der Regel die Vorgabe und installieren sämtliche Programmteile. Eine Ausnahme gilt für die Netzwerkinstallation. Hier genügt es, wenn Sie nach erfolgter Erstinstallation beim zweiten und allen weiteren Clients das Hauptprogramm installieren. Druckvorlagen, Statistiken und Beispieldateien bzw. Originaldateien holt sich der Client vom Server.

setup4

Nun will der Setup-Assistent wissen, wie die Programmgruppe heißen soll, in der die Verknüpfung angelegt wird. Wieder übernehmen Sie die Vorgabe und klicken auf <Weiter>.

setup5

Es ist sicher hilfreich, wenn Sie auf dem Desktop (Bildschirmoberfläche) ein Symbol zum Starten von ps-biblio ablegen. Rechts oben sehen Sie dieses Icon, dessen farbige Balken an Buchrücken erinnern sollen. Mit einem Doppelklick auf dieses Symbol wird dann künftig ps-biblio gestartet. Noch schneller - nämlich mit einem einfachen Klick - geht es, wenn Sie das Symbol in der Schnellstartleiste unten links auf dem Bildschirm ablegen lassen. Am besten setzen Sie beide Häkchen.

setup6

Nun ist die Neugier des Setup-Assistenten befriedigt und er braucht nur noch Ihre Aufforderung, mit der Arbeit zu beginnen. Klicken Sie also auf <Installieren> und genießen Sie den Anblick, wie der Setup-Assistent für Sie arbeitet.




Page URL http://www.helpandmanual.com/helphtml/index.html?installation.htm