Prüfziffer und Modulo-11-Verfahren
Return to Introduction  Previous page  Next page
Berechnung der Prüfziffer

Barcode-Systeme arbeiten im Normalfall mit einer Prüfziffer. Die Geräte selber sind zwar so sicher, dass sie auch ohne Prüfziffer auskommen könnten. Wenn allerdings Eingaben von Hand gemacht werden, können dank der Prüfziffer Fehleingaben (Tippfehler, Zahlendreher) abgefangen werden.

Benutzernummer

Der Algorithmus zur Berechnung der Prüfziffer wurde von BIWES übernommen. Das Modulo-11-Verfahren arbeitet bei einer Länge von insgesamt sechs Stellen (Benutzernummern) folgendermaßen: Die ersten fünf Ziffern der Nummer werden mit einem unterschiedlichen Faktor multipliziert, die Ergebnisse addiert und diese Zahl durch 11 dividiert.

mod11a

Mediennummer

Bei den achtstelligen Mediennummern arbeitet das Verfahren analog; nur sind hier nicht fünf, sondern sieben Ziffern zu prüfen: Geht die Rechnung ohne Rest auf, so ist die Prüfziffer 0. Ein eventueller Rest wird von 11 subtrahiert und ergibt die Prüfziffer. Wenn Sie bei den erzeugten Nummern die Prüfziffer wegstreichen, erkennen Sie eine fortlaufende Ziffernfolge, die allerdings Lücken aufweist. Das liegt daran, dass bei einem Rest 1 die Subtraktion zur Prüfziffer 10 führen würde, was wegen der Zweistelligkeit nicht geht, denn wir haben nur eine Ziffer zur Verfügung. Solche Nummern werden einfach ausgelassen. Etwa 10% der Nummern entfallen auf diese Weise.

mod11b




Page URL http://www.helpandmanual.com/helphtml/index.html?pziffer.htm